Verantwortung für die redaktionelle Planung, Steuerung und Koordination der aktuellen Berichterstattung auf den digitalen Plattformen von SZ und LVZ - Sicherstellen einer schnellen, präzisen und nutzerorientierten Nachrichtenlage in enger Abstimmung mit den Fachressorts
Sie sind verantwortlich für die Erstellung detaillierter und verständlicher Handbücher gemäß Maschinenrichtlinie. Dies umfasst die Beschreibung von Sicherheitsvorkehrungen, Bedienungsanleitungen, Wartungsanweisungen und technischen Spezifikationen
Du bist leidenschaftlich an lokalen Themen interessiert, hast ein Gespür für spannende Geschichten und bringst journalistische Erfahrung mit? Dann bist du genau die richtige Person für unser Team bei der Sächsischen Zeitung
Du wirkst bei der konzeptionellen und visuellen Gestaltung unserer Digital-Academy-Inhalte und -Newsletter mit - Du treibst die inhaltliche Weiterentwicklung unsere Digital Academy voran - Du bringst eigene Ideen bei der Konzeption und Entwicklung neuer Lerninhalte
Studium/ Ausbildung oder Berufserfahrung in den Lebenswissenschaften, Medizintechnik, Biotechnologie, Chemie - Erfahrungen mit komplexen Laborgeräten, didaktische Fähigkeiten zur Schulung kleiner Nutzerkreise an diesen - Erfahrungen mit dem Marketing für erklärungsbedürftige Produkte
strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation, durch die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -konzepten im Abgleich mit den strategischen und operativen Zielen der TUD inkl. der Mitgestaltung des TUD-Magazins
Design / Medien / Kultur, Marketing, Medien / Journalistik - Beginn frühestens - Frühestmöglich - Dauer - bis zum 31.12.2026 - Umfang - Vollzeit - Vergütung - bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L - Arbeitssprache & erwartetes Niveau
Du bist Ansprechpartner für die tägliche Themenplanung, redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung der Webseite - Neben dem Schreiben von eigenen Texten bist Du für das Redigieren und Freigeben von redaktionellen Texten aus den Ressorts zuständig
strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation, durch die - Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -konzepten im Abgleich mit den strategischen und - operativen Zielen der TUD inkl. der Mitgestaltung des TUD-Magazins