Umsetzung der Konzepte der Integrations- und Berufssprachkurse sowie der dazugehörigen BAMF-Anforderungen, Aufrechterhaltung und Fortführung der Trägerzulassungen - Planung der Kurse und des Dozenteneinsatzes - Einstellung und Führung von Personal im Bereich der Dozenten
Qualifikation: Abgeschlossenes pädagogisches Studium mit Fachrichtung Deutsch, idealerweise mit Zusatzqualifikation DaF/DaZ. Fachfortbildung: Weiterbildung als Pflegefachsprachlehrer/in oder Bereitschaft zur entsprechenden Schulung
Zuletzt bearbeitet am: 2025-03-11 - Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber
Beratung von Unternehmern/Personen mit Personalverantwortung - Beratung von geflüchteten Erwerbspersonen - Durchführung und Bewertung von Potential- und Bedarfsanalysen - Aufklärung und Information zu Integrations- und Beschäftigungsmöglichkeiten
Wir suchen ab sofort eine Verstärkung für unser engagiertes Team. Standort: Homeoffice - Beschäftiungsart: Honorarbasis - Beginn: ab sofort - CBW ist ein führender Bildungsträger im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Wir vermitteln unseren Teilnehmer/innen aktuelles berufliches Wissen unter Einsatz neuester …
Die vhs Ehingen deckt mit zwei Semesterprogrammen im Jahr das gesamte Spektrum der Volkshochschularbeit ab und verfolgt ein regelgerechtes Qualitätsmanagement nach ZBQ. Die Einrichtung des Kulturamts ist Mitglied im Volkshochschulverband Baden-Württemberg und mit insgesamt 4,3 Stellen ausgestattet
Sie vertreten die Lehrkräfte in den Kursen nach Bedarf im Urlaubs- oder Krankheitsfall - Sie planen, gestalten und führen den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache selbstständig durch - Sie dokumentieren die Kurstage und die Unterrichtsinhalte
in Voll- oder Teilzeit (mindestens 32 Stunden) - Organisation des DaZ-Kursangebots für junge Erwachsene - Pädagogische, fachliche und organisatorische Betreuung von Dozierenden - Beratung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern - Administrative und inhaltliche Gestaltung der Kursangebote und Implementierung neuer Konzepte
Vorbereitung und Durchführung berufsbezogener Deutschkurse in heterogenen Gruppen - Stufen B2 – C1, akademische Heilberufe (Mediziner, Zahnmediziner, Apotheker) - Wissensvermittlung unter Anwendung von Methodenvielfalt - Sprachstandfeststellungen
in Festanstellung, Voll- oder Teilzeit (mindestens 32 Stunden) - Organisation des DaZ-Kursangebots für junge Erwachsene - pädagogische, fachliche und organisatorische Betreuung von Dozierenden - Beratung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern