Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen (Hochbau, konstruktiver Ingenieurbau) oder Architektur (Hochbau) oder vergleichbare Qualifikation in einer der vorgenannten Fachrichtungen
1
Abgeschlossenes Fach‑/Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) bzw. vergleichbare Qualifikation nach dem DQR‑Niveau 6 der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen - Fachkompetenzen: Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (insbesondere RBBau) und Bauplanungsrecht
2
Abgeschlossene Hochschulausbildung (Dipl. [FH]/Bachelor) in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baumanagement oder vergleichbare Qualifikation - Fachkompetenzen: Praktische Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen
3
Begutachtung und Bewertung von Sach-, Haftpflicht- oder Produkthaftungsschäden im Baubereich - Beurteilung von Schadenhöhe und Schadenursache - Erstellung von Gutachten und Vorberichten in Zusammenarbeit mit der Teamassistenz - Führung von Schadenverhandlungen mit den Beteiligten
4
Erstellung von Ausführungs- und Baueingabeplanungen für anspruchsvolle und interessante Bauvorhaben - Mitwirkung an Ausschreibung und Vergabe für verschiedene Gewerke - Bauleitungstätigkeiten - Mitwirkung am Entwurfsprozess für verschiedene Bauvorhaben im medizinischen und pflegerischem Sektor sowie Industrie- und Wohnbau
5
Erstellung von städtebaulichen Entwürfen und Voruntersuchungen zu zukünftigen Baugebieten/Grundstücken - Erarbeitung von Struktur- und Entwicklungskonzepten in der informellen räumlichen Planung - Eigenverantwortliche Anfertigung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen
6
Entwicklung, Beauftragung und fachliche Bewertung städtebaulicher und räumlicher Planungskonzepte - Erstellung rechtsverbindlicher Bebauungspläne - Fachliche Beratung von Bauherren zu planungsrechtlichen und gestalterischen Fragestellungen
7
Fokus: Wirtschaftliche und realistische Ermittlung der anfallenden Kosten anhand von Entwürfen, Ausführungsplänen, Leistungsverzeichnissen und Preislisten für Geräte-, Lohn- und Materialkosten - Planen: Unterstützung bei der Erstellung von Bauablaufplänen und Nachträgen
8
Sie erstellen Kostenberechnungen und Mengenermittlungen für Projekte im Straßen- und Tiefbau - Sie stellen Leistungsverzeichnisse und Vergabeunterlagen auf - Sie begleiten Vergabeverfahren - Sie betreuen die Schnittstelle zwischen Planung und Bauüberwachung
9
Abgeschlossenes Fach‑/Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) bzw. vergleichbare Qualifikation nach dem DQR‑Niveau 6 der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen - Fachkompetenzen: Erfahrung in der Planung, Vergabe, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten, u
10